Über uns
Die Kreismusikschule bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einen speziellen Fachunterricht in Musik, um damit eine Teilnahme am Laien- und Liebhabermusizieren anzuregen und zu ermöglichen, sowie ggf. die Voraussetzung für ein Musikstudium zu schaffen.
Daraus ergibt sich als Aufgabenschwerpunkt der Musikschule das breitgefächertes Angebot an Instrumental- und Vokalunterricht. Der Unterricht der Musikschule ist in vier Stufen gegliedert: Grundstufe, Unter-, Mittel- und Oberstufe.
Der Vorbereitung auf einen intensiven Instrumental- und Vokalunterricht dienen die von der Musikschule in der Grundstufe angebotenen Kurse „Musikalische Früherziehung“ für 4 bis 6-jährige und der „Vorinstrumentalunterricht“ für 6 bis 7-jährige Kinder.
Instrumentale Hauptfächer sind insbesondere Streich-, Holz- und Blechblasinstrumente, Blockflöte, Klavier, Gitarre, Akkordeon.
Der Vertiefung, Ergänzung und Abrundung der musikalischen Ausbildung am Instrument dienen die Ensemble- und Ergänzungsfächer der Musikschule, z. B. Orchester, Chor, Spielkreise und Band.
Der Ausbildungsweg durch die Musikschule richtet sich im wesentlichen nach dem Strukturplan und den Lehrplänen des Verbandes deutscher Musikschulen.

Das Team der Kreismusikschule Cochem-Zell
Kooperationen mit anderen Schule
Die Musikschule kooperiert mit zahlreichen allgemein bildenden Schulen und Kindertagesstätten/ Kindergärten.
Die Palette reicht von spielerischen und elementaren Angeboten über Instrumentalunterricht, Musikklassen (Bläser-, Streicher-, Gitarrenklassen) bis hin zur Sprachförderung mittels musikalischer Mittel, sowie individuell auf die jeweilige Schule abgestimmte Angebote oder fachliche Unterstützung von Schulensembles/ Schulbands.
Kooperationsbeispiele:
Bläserklassen
IGS Rock Pop Projekt
Ganztagsschule
Gesang – Chor
Keyboard AG
Percussion Pop-Musik
Gitarren AG